Über die Herangehensweise welcher Welpe welchen Namen bekommt, gibt es unterschiedliche Ansichten.
Manche Züchter geben ihren Welpen Namen nach ihrem eigenen Gusto. Andere Züchter lassen die Welpenkäufer sich den Namen selbst aussuchen – Voraussetzung ist natürlich, dass beispielsweise die Namen immer mit dem entsprechenden Wurf-Buchstaben beginnen.
In der Vergangenheit haben wir das so gehandhabt, dass prinzipiell die (späteren) Welpenbesitzer sich die Namen selbst aussuchen, oder zumindest Vorschläge machen konnten. Es gab dabei ein paar einfache (Regeln wäre das falsche Wort hierfür) Gesichtspunkte, die die Namenswahl begrenzen. Zunächst war zu berücksichtigen, dass der Name mit dem Wurfbuchstaben beginnen muss. Tatsächlich sollte ein Name unserer Meinung nach auch nicht negativ besetzt sein. Und uns ist war (und ist) es wichtig, dass der Name des Hundes zu unserem Zwingernamen passt. Damit kommen wir aber auch zu einem wesentlichen „Knack-Punkt“. Dieser hat uns dazu geführt, dass wir nun eine andere Herangehensweise praktizieren.
Grundsätzlich soll dies nicht als Kritik verstanden werden an den gewählten Namen unserer bisherigen Würfe, aber wir wollen mit der neuen Herangehensweise glücklicher mit den Hunde-Namen unserer Hunde-Welpen werden. Im Prinzip wollen wir eher ein „Miteinander“ erreichen. Warum ist das so? Nun, wir lernen die von uns gezüchteten Hunde recht gut kennen, und haben ein gutes Gefühl für ihren Grund-Charakter. Dies führt dazu, dass wir – so denken wir – ein gutes Gefühl dafür bekommen und entwickeln, welcher Name welchen Grund-Charakter widerspiegelt für den entsprechenden Welpen. Dies hat nichts damit zu tun, wie der Hund später gerufen wird. Jeder Welpen-Käufer und -Besitzer kann am Ende des Tages seinen Hund rufen wie er möchte – schließlich ist es ja auch sein Hund.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, eine andere Vorgehensweise zu wählen. Wir werden in der Zukunft eine Liste mit Namen erstellen, von denen wir glauben, dass sie einerseits den Hunden charakterlich noch gerechter werden, andererseits aber auch möglichst perfekt zu unserem Zwinger-Namen passen. Aus dieser Liste (die nicht zu eng gefasst sein wird) können dann die Welpen-Käufer sich „ihren“ Namen raussuchen. Hier gilt dann das Prinzip „wer zuerst kommt, malt zuerst“. Das bedeutet, dass dann derjenige den Namen bekommt, der als erstes gesagt hat, dass er ihn für seinen Hund haben möchte. Natürlich ist uns bewusst, dass dieses Vorgehen nicht jedem Welpen-Interessenten oder Welpen-Käufer so recht ist, aber am Ende des Tages kann ja später jeder seinen Hund nennen und rufen wir er gern möchte. Und tatsächlich kann man es ja auch nicht jedem Recht machen. Übrigens haben wir uns für die nächsten Würfe („C“ und „D“) schonmal die Namen vorgemerkt.
Nur um niemanden zu verletzen oder zu verunsichern: mit den Namen unserer bisherigen 15 Welpen können wir wirklich ganz gut leben. 🙂
Die Mädchen heißen (in alphabetischer Reihenfolge) Abigail (Abby), Amy, Anouk, Baya, Becca, Bloom-Lake und Briska.
Die Namen der Jungs sind Aico, Aiden, Amiro, Aragon, Baico, Bellino-Bayani, Bent und Byron.
In diesem Sinne wird es weitergehen. 🙂 Und natürlich sind wir sehr gespannt, welche Namen unsere nächsten Welpen erhalten werden. 🙂